HIER IST WAS LOS!
AktuellesJahreshauptversammlung des Liederkranzes Schwabsberg 2025
Frank Kroboth stellt sich nicht mehr zur Wahl
„Vorn fern klingt leise eine Melodie“ war das Auftaktlied des Liederkranz Schwabsberg für seine Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Goldenes Lamm“. Der 1. Vorsitzende Frank Kroboth blickte voller Stolz auf das 100-jährige Jubiläum des Chores zurück. Ein Kirchenkonzert, das Festwochenende und das Jubiläumskonzert waren die Höhenpunkte und eine „Mammutaufgabe“ für den Verein. Besonders lobend erwähnte Frank Kroboth seinen 2. Vorsitzenden Daniel Schaffer.
Dem schlossen sich die Berichte des Kassierers Karl-Heinz Schwitz und des Schriftführers Anton Güntner an. „Ein Musterbeispiel von Gemeinschaft“ stellte Bürgermeister Christoph Konle bei seiner Ansprache fest. Für ihn hat sich besonders der Fahneneinmarsch beim Festsonntag eingebrannt. Chorleiter Peter Waldenmaier koordinierte im Jubiläumsjahr 2024 gleich drei Chöre: den Kinderchor, den Projektchor und den Männerchor. Er bedankte sich bei allen Sängern für die gute Zusammenarbeit.

Zum Bild:
Ehrungen beim Liederkranz Schwabsberg (von links): Zweiter Vorsitzender Daniel Schaffer, Chorleiter Peter Waldenmaier, Klaus Schmid, Anton Abele, Karl Mayer, Manfred Kolb, Karl-Johann van Eeck, Bürgermeister Christoph Konle, Vorsitzender Frank Kroboth
Bei den Wahlen stellten sich Frank Kroboth (1.Vorsitzender) und Karl-Heinz Schwitz (Kassierer) nicht mehr zur Verfügung. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurden Daniela Steckbauer und Vinzenz Krieger gewählt. Jürgen Maier (Beirat) wurde in seinem Amt bestätigt, und Sebastian Kalka, Christopher Schmid, und Jens van Eeck wurden neu in den Beirat gewählt. Andreas Seibold stellte sich als Kassenprüfer weiter zur Verfügung.
Für ihre langjährige Treue als aktive und fördernde Mitglieder wurden geehrt:
Aktive Chormitglieder 50 Jahre: Werner Steckbauer und Anton Abele, 40 Jahre: Karl-Johann van Eeck
Fördernde Mitglieder 60 Jahre: Martin Kübl, 50 Jahre: Karl Mayer, 40 Jahre: Manfred Kolb, 30 Jahre: Klaus Schmid
Karl-Heinz Schmitz sorgte in den vergangenen 12 Jahren seines Amtes für stabile Finanzen. Die Aufgabe des Kassierers ist eine aufwändige und vertrauensvolle Aufgabe, für die er viel Zeit und Mühe investiert hat und die er akkurat und gewissenhaft erfüllt hat. Frank Kroboth dankte ihm im Besonderen für die vielen Nachtstunden zum Abrechnen der Kassen nach den Festen.
Der Rücktritt von Frank Kroboth erfüllte die Versammlung mit großem Bedauern. Mit seinem unermüdlichen Engagement meisterte er das 100 Jahr Jubiläum zu einem unvergessenen Event. In unzähligen Sitzungen, Telefonaten und Besprechungen lenkte er die Geschicke des Vereins in einer sehr harmonischen Art. Im Namen aller Mitglieder dankte Daniel Schaffer ihm für seine Zeit und Energie und die gute Zusammenarbeit.
Ausblicke 2025:
Hausball im Goldenen Lamm am 21.02.2025, Theater mit dem Stück „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ ab 21. März
Närrisches Treiben im Gasthaus Lamm
Für mächtig Stimmung sorgte der Liederkranz Schwabsberg mit einem Hausball im Gasthaus Lamm. Mit einem großen Hallo begrüßte Frank Kroboth die Gäste und stimmte das Lied „Schwabsberger Nächte“ an. Die Mädels der Jazz- und Showtanzgruppen „Dancing Queens“ und „No Names“ des Schützenvereins Buch brachten eine super Stimmung mit. Mit ihrem tollen Bühnenprogramm begeisterten sie das Publikum.
Mit dem Sketch „Heiratsvermittlung“ versuchte Hedwig Schaffer den passenden Deckel für die heiratswillige Beate Schmid zu finden. Eindrucksvoll wurden die vielfältigen Wünsche an den zukünftigen Ehemann diskutiert.

Frank Kroboth brachte das Jubiläumsjahr 2024 musikalisch zu Gehör. Die Gäste stimmten mit dem Refrain „Holla di hie und holla di ho“ kräftig mit ein. Ein Beispiel unter den vielen Versen: „Die Vorstände streiten beim Feschtle ganz fein – ob Hackschnitzel raus oder Hackschnitzel rein“.
Die Landesgartenschau 2026 war Thema eines Auftrittes von Hiltrud Diemer und Anton Bühler. Nach einer anstrengenden Zugreise in Ellwangen angekommen erörtern sie die Vor- und Nachteile der Landesgartenschau. Während Anton sich fragte, wer das alles bezahlen soll, freute sich Hiltrud – verkleidet als Schmetterling – über die großartige Chance aus Ellwangen „eine grüne Lunge“ zu machen.
Mit über 30 Musikerinnen und Musikern heizten die „Jagsttal-Gullys“ die närrische Stimmung mit ihrer Gugga-Musik lautstark ein.
Prominent, mit volkstümlichem Gesang, wurde es, als Margot Hellwig (Rebekka Schaffer) und Maria Hellwig (Daniela Steckbauer) mit Ihrem Auftritt die Narren verzauberten. Originalgetreu wurden die Wildecker Herzbuben von Frank Kroboth und Daniel Schaffer vertreten. In die Welt des Schlagerspaßes schlüpften die Beiräte des Liederkranzes und traten als Flippers und „voXXclub Boys“ auf.
Für Musik, Tanz, Schunkelrunden, Ein- und Auszugsmusik für die Künstler des Abends und eine ausgelassene Stimmung sorgte wieder einmal Alleinunterhalter „Mario“.
Maisingen 2025
Erfolgte Einladung zum Maisingen nach Buch
Wie alljährlich im Mai lädt der Liederkranz Schwabsberg wieder zum Maisingen ein.Wann: am 11. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Wo: am Dorfplatz Buch, im Hof der Familie Rief
Nach den Chorvorträgen sind alle eingeladen zum gemeinsamen Singen im Stadl nebenan. Alle Mütter dürfen sich auf eine Überraschung freuen. Bei Vesper und Getränken wollen wir noch einen schönen Abend zusammen verbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Das Vorstandsteam

Gehaltene Rede und Begrüßung
Schriftführer Anton Güntner:
Der Frühling ist da – und mit ihm die Zeit des traditionellen Maisingens.
Besonders freuen wir uns, heute unter diesem wunderschön geschmückten Maibaum singen zu dürfen. Der Maibaum ist ein Symbol für das neu erwachende Leben und steht auch für den Zusammenhalt im Dorfleben.
Unter Leitung unseres Dirigenten, Peter Waldenmaier haben wir die letzten Singstunden genützt und einige Lieder einstudiert.
Mit ein paar Chorvorträgen möchten wir mit euch den musikalischen Start in den Frühling feiern. Dazu möchten wir euch ganz herzlich in Buch begrüßen.
Im Anschluss unseres kleinen Konzertes laden wir euch zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Vesper auf Spendenbasis ein.
Wir lassen den Muttertag heute schön ausklingen und halten für alle Frauen ein Glas Sekt bereit.
Vielleicht bleibt noch Zeit, um einige bekannte Lieder gemeinsam im Stadl zu singen und damit auch die Väter und Männer für den Chorgesang zu begeistern.
Wir freuen uns immer auf neue Sänger, kommt vorbei, hört rein und sprecht uns einfach an.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und nun gute Unterhaltung
Vorstand Daniel Schaffer:
Ein besonderer Dank gilt der Familie Rief, die uns wieder ermöglicht hat, hier im schön geschmückten Stadl zusammenzukommen. Die Bewirtung und Vorbereitung haben Rebekka Schaffer und Daniela Steckbauer übernommen, hierfür herzlichen Dank.
Ein Dankeschön auch an die Bude Buch für die Bereitstellung der sanitären Anlagen.
Herzlich Willkommen!
Gelungene Serenade des Liederkranzes Schwabsberg am 19.07.2025
Geplant war die Serenade des Liederkranzes Schwabsberg natürlich als „Open Air“-Veranstaltung. Doch als das Wetter nicht mitspielen wollte wurde zur Sicherheit die Jagsttalhalle für den Abend als Konzertsaal vorbereitet. Mit dem Lied „Willkommen“ stimmte der Männerchor Schwabsberg die Gäste auf Chormusik ein. Mit sehr viel Harmonie konnte der Männerchor das Liebeslied „Plaisir d´amour“ vortragen, bevor es mit „Butterfly“ und „Lollipop“ eher schwungvoll weiterging.

Männerchor des Liederkranzes Schwabsberg unter der Leitung von Peter Waldenmaier
Der Gastchor „Neue Töne“ aus Neunheim mit seinem Chorleiter Dmitri Fomitchev hatten „Viva la Vida“, „Shallow“ und „Auf das, was da noch kommt“ im Repertoire. Der Chor glänzte wieder einmal mit seinen exzellenten Stimmen, einer akkuraten Aussprache und punktgenauen Einsätzen. Die Zuhörer wurden von Josef Gentner jeweils auf die Musikstücke eingestimmt. So gelang es Ihnen mit „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller, gute Gepflogenheiten zwischen Mann und Frau sängerisch darzulegen. Am Klavier begleitete gekonnt und feinstimmig Katja Formitchev.

Der Chor „Neue Töne“ aus Neunheim dirigiert von seinem Chorleiter Dmitri Fomitchev
Der zweite Gastchor des Abends, der Männergesangverein Eintracht Geislingen unter der Leitung von Peter Waldenmaier, beindruckte das Publikum mit seinen stimmgewaltigen Sängern. Mit den Liedern „Im Dorf, wo ich geboren bin“ und „Dorfkind“ weckten Sie bei vielen Gästen Erinnerungen an ihre Heimat während bei dem wunderbaren Stück von Andreas Bourani „Auf uns“ die Emotionen hochkochten.

Der zweite Gastchor vom MGV Geislingen ebenfalls unter der Leitung von Peter Waldenmaier
Der Projektchor des Liederkranzes Schwabsberg hatte im April mit den Proben für die Serenade begonnen und hatte in kürzester Zeit ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Sie begannen mit „Ein Lied kann eine Brücke sein“ und gingen von Paul Simons „Bridge over troubled water“ zu „Dein ist mein ganzes Herz“ von Heinz Rudolf Kunze über. Mit diesen Musikstücken gelang es dem gemischten Chor die Zuhörer eindeutig für sich zu gewinnen und erntete enormen Applaus.

Zum Abschluss: Der Projektchor des Liederkranzes Schwabsberg in Aktion
Begleitet wurden die Chöre aus Geislingen und Schwabsberg von der Band „farbklAAng“. Moderiert wurde der Abend von Frank Kroboth.
Weil es in der Halle dann doch noch sehr gemütlich wurde, blieben die Besucher noch lange beisammen sitzen und immer wieder erklangen von verschiedenen Sängern spontane Gesangseinlagen. Chormusik ist immer noch aktuell und macht unglaublich Spaß.
Ausfahrt des Liederkranzes Schwabsberg in die Oberpfalz
Der Liederkranz Schwabsberg unternahm mit seinen Sängern, Familienangehörigen und Freunden einen Ausflug nach Steinberg am See und nach Amberg. Mit 54 Personen an Bord ging es mit dem Bus bereits früh los. Bei Nürnberg legten wir bei strahlendem Sonnenschein eine kurze Frühstückspause ein. In Windeseile wurde zur Stärkung ein kleines Buffet gezaubert mit Kaffee, Sekt-Orange und kleinen Snacks. Erste Station war die größte begehbare Holzkugel der Welt am Steinberger See. Auf der Aussichtsplattform stimmten wir unter dem Dirigat unseres Chorleiters Peter Waldenmaier „Von fern klingt leise eine Melodie“ und „Musik erfüllt die Welt“ an und blickten aus 50 Metern Höhe auf die Oberpfälzer Seenlandschaft hinab. Wer sich traute konnte auch die Rutsche nach unten nehmen, was einige gerne mehrfach wiederholten.

Danach ging die Fahrt weiter zur Wallfahrtskirche Maria Hilf in Amberg. In der barocken Kirche ließen wir einige Marienlieder erklingen, u.a. „Dona Pacem, Domine“ und „Ora pro nobis“. Auch in der Sankt Martin Kirche in Amberg war der Klang des Männerchores sehr beeindruckend.

Bei einer Stadtführung konnten die Teilnehmer die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Auch bei einer Plättenfahrt auf der Vils erfuhren wir weitere geschichtliche Hintergründe zur mittelalterlichen Stadt Amberg. In diesem naturnahen Gewässer mitten in der Stadt konnten wir sogar einen Eisvogel entdecken.

Zu einem gemeinsamen Abendessen kehrten wir in den Gasthof „Weisses Lamm“ in Kornburg bei Nürnberg ein. Nach dem guten Essen wurden noch fröhliche Lieder gesungen, auch zur Freude des Wirtes und einiger Gäste. Viel zu schnell ging dieser wunderschöne Ausflug zu Ende. Herzlichen Dank an unseren Organisator und Reiseleiter Daniel Schaffer.
06.05.2023: Maisingen
Liederkranz gestaltet schönen Mai – Abend | Begonnen hat der Mai – Abend am 06.05.2023 mit einem Gottesdienst in der Martinuskirche Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg, unter der Leitung von Peter Waldenmaier, begleitete musikalisch die...
25.01.2023: Die letzte Jahreshauptversammlung vor dem Jubiläumsjahr 2024
Die letzte Jahreshauptversammlung vor dem Jubiläumsjahr 2024 | Der Liederkranz Schwabsberg ehrt treue Mitglieder und freut sich auf Zuwachs Mit dem rhythmischen Musikstück „Fliegermarsch“ wurde die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes am...
26.11.2022: Singen „Am Bächle“
Liederkranz Schwabsberg sorgt für Adventsstimmung im Seniorenhaus „Am Bächle“ in Buch. Am Samstag, den 26.11.2022 wurde es im Seniorenhaus in Buch bereits sehr weihnachtlich. Mit vier Chorbeiträgen stimmte der Liederkranz Schwabsberg unter Leitung...